
Ein Original besonderer Art war "s'
Neckers Emile" in
Häslach. In einem von Natur aus mit männlicher Kraft verbundenem Beruf stellte sie ihren Mann bzw. ihre Frau als
Farrenwärterin. Für die des
Farrens unkundigen Blog -
Leserinnen und Leser sei erklärt, dass der
Farre /die
Farren oder der
Hag/ die
Hägen zu Hochdeutsch die
unbeschnittenen Bullen zur natürlichen
Besamung der Kühe waren. Jedes Dorf hatte seinen
Farrenstall zu dem die Kühe gebracht wurden, wenn sie "rinderten", also Zeit zur Besamung war.
Emilie brachte das Kunststück fertig, den Bullen Dietmar soweit zu zähmen, dass er am Zügel ging, an den Wagen angespannt werden konnte und zur Feldarbeit gebraucht werden konnte.
Auf dem Foto sehen wir Emilie mit Bulle Dietmar. (s. Festbuch "700 Jahre Häslach", Seite 185)
Bildertanzquelle: Eugen Morlock
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen