1943 entstand dieses Foto vor der Bäckerei mit Kolonialwarenladen Müllerschön, Ecke Karlstraße. Viele fleißige Hände brauchte es, um die Beerenanlagen zu ernten. Zufrieden präsentieren die Frauen - mit Walter Müllerschön - ihre Eimer voll gezopfter Beeren. Aufgestellt in Reih und Glied am Straßenkandel: Vorn Mutter Marie Müllerschön, Ahne Margarethe Heim, Erna Leitenberger, Alwine Müllerschöne, Babette Lauxmann, unbekannt
Quelle: Sonja Müllerschön
Samstag, 29. Mai 2010
Mittwoch, 26. Mai 2010
Feldarbeit im Frühjahr in den 1930 'er - Jahren
Das Foto zeigt Christian Dreher mit dem Kultivator, gezogen von einem Kuhgespann, auf seinem Acker im Holzweg in Richtung Schönbuch. Im Hintergrund, auf der Haine = Höhe = hier der Schaichbergrücken, verläuft heute der Höhenweg vom Wasserturm zum alten Sportplatz, heute Theaterheim.
Quelle: Werner/Gertrud Dreher
Quelle: Werner/Gertrud Dreher
Samstag, 22. Mai 2010
Häslacher Esel - Caruso trifft Agape
Ein schönes Pfingstfest, mit einem ganz besonderen Foto zur Kunstaktion "Häslacher Esel! Zwar etwas neblig! Aber trotzdem ganz besonders: Carusa hat seine Herzdame Agape gefunden und muss etwas genauer nachschauen. Das Sommerwetter lädt zu einem Besuch im Kunst-Freilichtmuseum per Pedes oder Fahrrad ein. Ein Faltblatt zeigt alle 33 Kunstwerke auf einen Blick, damit auch kein Häslacher Esel verloren geht.
Foto: Erika Armbruster
Mittwoch, 19. Mai 2010
Baustellen-Gespräche
Sonntag, 16. Mai 2010
1936 Albert Jehles erster Omnibus
Mittwoch, 12. Mai 2010
Geschwister ca. 1932
Montag, 10. Mai 2010
Neubau der Gustav-Werner-Schule
Samstag, 8. Mai 2010
Gasthaus zum Ochsen
ca. 1930 wurde diese Aufnahme gemacht im Hof des Gasthauses "Ochsen" in Häslach. Rechts, der damals noch junge Kastanienbaum, der bis 1968 mit seiner ausladenden Größe ein Wahrzeichen des Gasthauses und der oberen Laubengasse war. Der Schimmel in der Mitte des Bildes kam zu Sohn Karl Heim in den "Adler", dem zweiten Gasthaus Häslachs an der Landstraße.
Freitag, 7. Mai 2010
Kürnsteig 2 - 1991
Mittwoch, 5. Mai 2010
Alles neu macht der Mai......
Friseureselin "Locke" hat über die erste Mainacht eine Lockenperücke bekommen. Auch so können Maischerze aussehen. Diese Verschönerung steht ihr gut und ist immer noch zu bewundern. Alle Häslacher Esel haben unbeschadet überstanden. Danke an alle, die so liebevoll und aufmerksam über unseren Eseln wachen.
Quelle: Erika Armbruster
Quelle: Erika Armbruster
Montag, 3. Mai 2010
In den Weiherwiesen wird gebaut
Abonnieren
Posts (Atom)