Sonntag, 28. Juni 2015
Freitag, 26. Juni 2015
1957 - Heimatfest
6. - 7. Juli 1957 feierte Walddorf ein Heimatfest. Aus diesem Anlass
wurde eigens eine Festschrift herausgegeben. Hier ist die Titel- und Rückseite
der Festschrift zu sehen.
Bildertanzquelle: Hedwig Knauf
Bildertanzquelle: Hedwig Knauf
Dienstag, 16. Juni 2015
1940er - Heuen
Heuen, das heißt, aus grünem Gras trockenes Heu zubereiten, war bis in die
1950 / 60er Jahre, mühsame Handarbeit. Das Foto entstand in den 1940er Jahren
"in der Schaich". "In der Schaich" als Gewandname bedeutet
natürlich, auf einer Schaichwiese, einer Wiese, die am Bach Schaich lag. Durch
ihre schattige Waldlage konnten sie erst am Ende des Heuets geerntet werden.
auf dem Foto sehen wir den Bäcker Walter Müllerschön, Erna Gauß und die Mutter
Marie Müllerschön auf einer Schaichwiese beim "Schochen", dem abendlichen
Zusammen tragen und Aufhäufen des noch nicht ganz trockenen Grases, um in der
gespeicherten Wärme weitertrocknen zu können.
Bildertanzquelle: Margret Bronne
Freitag, 12. Juni 2015
1926 - S'Kenderschüle
S'Kenderschüle = Kinderschule = Kindergarten, befand
sich einst in der "Anstalt"- Das Haus steht heute nicht mehr. Es
befand sich dort, wo heute der Saal des CVJM steht. Die Bezeichnung geht zurück
auf Gustav Wener's Wirken als Vikar in Walddof. Dort sammelte er seine Kinder.
Man nannte dies zu der Zeit "Kinderanstalt". Diese wurde zur
Keimzelle Wernerschen Anstalten, dem heutigen Bruderhaus.
Dank Johanna Mayer sind hier die Namen pberliefert.
Bidertanzquelle: Hedwig Knauf, geb Mayer
Mittwoch, 10. Juni 2015
Sonntag, 7. Juni 2015
Freitag, 5. Juni 2015
1949 - Kendsmagd
Fotografiert zu werden war 1949 noch ein besonderes Ereignis. Die
zwölfjährige Helene präsentiert ihr schönstes Lachen dem Fotografen. Die acht
Monate alte Doris kümmert das noch nicht. Für sie ist im Moment eine andere
Ablenkung wichtiger. Ein Nachbarkind hütete ein anderes Nachbarkind.
Fotografiert wurde im damaligen Schulhof in Häslach, heute Dorfstraße 23. Scheunentore
wurden gern als Hintergrund für Fotos gewählt. Die Scheune ist heute umgebaut,
das Wohnhaus abgerissen und neu bebaut.
Bildertanzquelle: Doris Schmid geb. Lauxmann
Bildertanzquelle: Doris Schmid geb. Lauxmann
Abonnieren
Posts (Atom)