Noch Stein auf Stein wurde gebaut. Dieses Foto entstand 1975 in der Heerstraße in Walddorf.
Bildertanzquelle: Karl Gaiser
Donnerstag, 31. Mai 2012
Dienstag, 29. Mai 2012
1938 Motorrad
Zwei junge Frauen dürfen, sozusagen "im Trockenen", das väterliche Motorrad besteigen.Georg Bauer, in Häslach, leidenschaftlicher Motorradfahrer bis ins hohe Alter, überließ sein bestes Stück den beiden für dieses Foto. Auf dem Rückzitz sehen wir seine Tochter, Else Bauer, am Lenker, die bereits 1939 früh verstorbene Freundin, Emma Necker.
Bildertanzquelle: Lore Zieringer
Bildertanzquelle: Lore Zieringer
Montag, 28. Mai 2012
Sonntag, 27. Mai 2012
Samstag, 26. Mai 2012
26.Mai 2011 - Dorfstraße
Im "Oberweiler" wurden bereits die Randsteine gesetzt.
Bildertanzquelle: Erika Armbruster
|
Im "Unterweiler" waren die messtechnischen Vorbereitungen dazu getroffen. Beidseits der "Straße" sind die Markierungs - "Nadeln" (Eisensttäbe) zu sehen. |
Genau vor einem Jahr sah es in der Dorfstraße Häslach so aus.
Freitag, 25. Mai 2012
1950er: Alt-Walddorf
Der Wandel vom Bauerndorf zur heutigen Dorfstruktur, hat auch dieses ländliche Bild von einst verändert. Die Scheune ist Ende der 1960 - er Jahre einer Wohnhauserweiterung gewichen. Als kleine Erkennungschilfe: Aufgenommen wurde das Foto in der Kirchgasse.
Bildertanzquelle: Neuscheler
Bildertanzquelle: Neuscheler
Mittwoch, 23. Mai 2012
1952 Festdamen
Tanz der Festdamen auf dem (ehemaligen) Häslacher Sportplatz. Zur Orientierung: Es ist der Platz, auf dem heute die alljährliche Sonnwendfeier des Häslacher TV stattfindet.
In der Festschrift "100 Jahre . TV Häslach 1905 e. V." von 2005, Seite 12, heißt es zur Einweihung des neuen Vereinsheimes: "Dieses wurde im June 1952 mit einem Pokalturnier auf dem herrliche gelegenen Sportplatz eingeweiht. Gleichzeitig war dies das erste Sportfest des SV Häslach seit der Neugründung 1946."
Bildertanzquelle: Inge Koch geb. Necker
In der Festschrift "100 Jahre . TV Häslach 1905 e. V." von 2005, Seite 12, heißt es zur Einweihung des neuen Vereinsheimes: "Dieses wurde im June 1952 mit einem Pokalturnier auf dem herrliche gelegenen Sportplatz eingeweiht. Gleichzeitig war dies das erste Sportfest des SV Häslach seit der Neugründung 1946."
Bildertanzquelle: Inge Koch geb. Necker
Montag, 21. Mai 2012
1950 - er Friedhof
Das Eingangstor zum Friedhof Walddorf. Rechts und links vom Tor sind die Gedenktafeln für die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege.
Bildertanzquelle: Karl Schaal
Bildertanzquelle: Karl Schaal
Sonntag, 20. Mai 2012
1962 Urlaub
Urlaub im Ländle, in Besenfeld, im Schwarzwald. Dirmdl war auch damals chic. Und gemeinsames, geselliges Wandern war auf jeden Fall angesagt.
Bildertanzquelle: Ella Brodbeck
Bildertanzquelle: Ella Brodbeck
Freitag, 18. Mai 2012
1935 Kindergarten
Die Kinder gingen ins "Kenderschüle". Sicher wird von älteren Walddorfern noch zu erfahren sein, wer damals "Kinderschultante" war. Zu datieren ist das Bild genau. Auf der Schiefertafel in der Mitte steht "Kindergarten Walddorf 1935"
Bildertanzquelle: Sammlung Schaal
Bildertanzquelle: Sammlung Schaal
Mittwoch, 16. Mai 2012
1950 Gesangverein
Hochzeiten wurden groß, mit der Verwandtschaft und dem ganzen Dorf, gefeiert. Auf diesem Bild führt der Gesangverein Häslach den Hochzeitzug an. Erst danach kommt der Zug mit der Familie und der geladenen Verwandtschaft. Der Hochzeitzug kommt vom Gasthaus Adler "s'Gässle" (heute Karlstraße) hoch und ist auf dem Weg zur Kirche. Das Haus dahinter, längst abgerissen und neu bebaut, beherbergte einst das Gasthaus Linde, dann die Metzgerei Rilling, danach die Anfänge der Metzgerei Rein.
Bildertanzquelle: Irene Häusler
Bildertanzquelle: Irene Häusler
Dienstag, 15. Mai 2012
Montag, 14. Mai 2012
1956 Heimatfest
Der Musikvereins Walddorfhäslach lädt ins Festzelt ein. Ab dem Himmelfahrtstag, Donnerstag, 17. Mai 2012, bis Sonntag, 20. Mai 2012, findet das Waldmusikfest statt. Gefeiert wird am Schönbuchrand, in Richtung Dettenhausen. Wir wünschen den Veranstaltern ein volles Festzelt, Festwetter und gute Feststimmung.
Bildertanzquelle: Karl Schaal
Bildertanzquelle: Karl Schaal
Sonntag, 13. Mai 2012
Montag, 7. Mai 2012
1930 - er - Wandern
Das Wandern ist des Müllers Lust......Dieses war aber nicht allen den Müllern vorbehalten. In der nicht - motorisierten Zeit, war Wandern als Freizeitvergnügen angesagt. Das Bild zeigt eine fröhliche Wandergruppe aus Häslach in dem damals modischem "Wanderlook" und Ziehharmonika, zu der gesuchen wurde.
Bildertanzquelle: Georg Lauxmann
Bildertanzquelle: Georg Lauxmann
Samstag, 5. Mai 2012
1962 Führerschein
Humor bei der Arbeit würde auch heute manche Situation in den Betrieben fröhlicher und leichter machen.
Bildertanzquelle: Karl Gaiser
Donnerstag, 3. Mai 2012
1939 Ochsenwirts
Es war einmal......das Gasthaus zum Ochsen in Häslach. Inzwischen ist es nicht nur abgerissen; die Neubebauung ist bereits voll im Gange. 1939 hatten Julius und Martha Heim geheiratet. Das Foto dürfte im gleichen Jahr gemacht worden sein. Wir sehen die Wirtsleute Julius und Martha Heim mit Neffen Richard Heim, der die angeschirrte Kuh hält.
Bildertanzquelle: Helga Neun geb. Heim
Bildertanzquelle: Helga Neun geb. Heim
Mittwoch, 2. Mai 2012
1956 Turmblick
Alt - Walddorf 1956, vom Kirchturm aus gesehen. Unverkennbar steht recht das Pfarrhaus. An der Stelle des Hauses links der Straße, steht heute das ev. Gemeindehaus.
Bildertanzquelle: Sammlung Schaal
Bildertanzquelle: Sammlung Schaal
Abonnieren
Posts (Atom)