Freitag, 24. Oktober 2014
1980er Markt
......"des isch an richtiger Märkt". Man sieht die Leute Es kommt zu erwarteten und unerwarteten Begegnungen, zu einem Schwätz hier und einen Schwätzle dort. Die Tasche mit Geldbeutel hat man auf jeden Fall dabei. Man findet immer etwas, was man braucht oder brauchen kann. Den Stock hat man mitgenommen, falls man ihn braucht, aber eigentlich kann man ihn auch tragen. (Aufgenommen auf einem Markt in Walddorf)
Bildertanzquelle: Sammlung Schaal
Samstag, 18. Oktober 2014
1938 Familienbild
"D'Chrischde
Bas" "vo Häslich", amtlich "Christine Lauxmann"
"von Häslach" hat sich hier in ihrem Garten hinterm Haus, heutige
Dorfstraße, mit acht ihrer erwachsenen Kindern dem Fotografen gestellt. Ein Bild
mit zeitgeschichtlichem Wert. Mehr als zehn Kinder hatte sie geboren,
"D'Chrischde". Einige starben im Kleinkindesalter. Der 1894
erstgeborene Sohn, Georg, fiel 1915 im ersten Weltkrieg. Der Mann starb 1932.
Auch wenn wir kein genaues
Datum des Fotos haben, ist sicher, dass es vor dem zweiten Weltkrieg gewesen
sein muss. Ein weiterer Sohn fiel im zweiten Weltkrieg. Ein Franzose, Emil,
hatte Gefallen an ihrer einzigen Tochter, Babette, gefunden. Sie heiratete
nach Paris.
Es dürfte das
letzte Foto "in Friedenszeit", = Zeit ohne Krieg, gewesen sein,
auf dem die Mutter Christine noch alle ihre erwachsenen Kinder - in
"Zivil", nicht in Uniform - beieinander hatte.
Die Namen von
links: Christian geb. 1898, Ludwig 1901, Friedrich 1903, Ernst 1907, Wilhelm
1908, Karl 1912, Georg – (Schorsch)- 1919, vorn:
Babette 1915, Mutter
Christine geb. Burckhardt 13. 1. 1874 – 23. 1. 1953
Bildertanzquelle: Georg Lauxmann
Sonntag, 12. Oktober 2014
1956 - Turmblick
So überschaubar idyllisch bot sich vor fast sechzig Jahren Walddorf vom Walddorfer Kirchturm aus, mit Blick zur Schwäbischen Alb. Die Häuser sind allesamt Altbestand, die Felder dahinter unbebaut und landwirtschaftlich genutzt. Vielleicht liefert jemand dieselbe Fotoperspektive 2014.
Bildertanzquelle: Sammlung Schaal
Bildertanzquelle: Sammlung Schaal
Freitag, 3. Oktober 2014
2014 Blumenschmuck
Was bis in die 1990er zum Ortsbild gehörte, im Sommer Blumen vor dem Fenster zu haben - in der Regel Geranien - ist inzwischen eine Rarität geworden . Unser Foto, aufgenommen heute um 14.14 Uhr in der Häslacher Ortsmitte, zeigt einen besonders schönen Blumenschmuck auf den Fensterbänken.
Bildertanzquelle: Erika Armbruster
Bildertanzquelle: Erika Armbruster
Abonnieren
Posts (Atom)