Nach dem Einschulungsgottesdienst posieren Klasse 1 - 8 zusammen mit ihren Erstklässlern und Lehrer Gotthilf Zimmermann zum Schulfoto. Einschulungstermin war damals im Frühjahr, nach den Osterferien. Links erkennt man Zaun und Gemäuer der Häslacher Kirche. Das Bauernhaus dahinter ist einem Neubau gewiechen.
Bildertanzquelle: Sammlung Schaal
Dienstag, 28. Februar 2012
Montag, 27. Februar 2012
1940 - er Jahre - Außentreppe
Samstag, 25. Februar 2012
1950 Hochzeit
Ein sehr repräsentatives Hochzeitsbild seiner Zeit sehen wir hier. Der Bräutigam aus Häslach, die Braut aus Schlaitdorf, in der Mitte des Bildes, die Brauteltern jeweils auf der entsprechenden Seite sitzend, mit ihnen sitzend die älteren Verwandten beidseits. In der zweiten Reihe stehend: Brautführer mit ihren Brautfräulein, dahinter die weitere Verwandtschaft. Vorn auf dem Boden sitzend, die Kinder aus der Verwandtschaft und Nachbarschaft. Gefeiert wurde, nach der kirchlichen Trauung in der Häslacher Kirche, im Gasthaus "Adler", vor dessen Garten auch das Foto entstand.
Bildertanzquelle: Irene Häusler
Bildertanzquelle: Irene Häusler
Donnerstag, 23. Februar 2012
1956 Schulhausneubau
Mittwoch, 22. Februar 2012
2009 Ortsansicht von Osten
Diese Perspektive von Osten her auf Häslach ist in Natura nicht allgemein zugänglich. Im Vordergrund sind die Wiesen des Gewann "Hecken", die nach links zum Höllbachtal hin abfallen. Bäume des ehemals dichten Obstbaumkranzes um das Dorf stehen noch. Gemacht wurde das Foto aus dem Wohnzimmerfenster eines Hauses im Schlaitdorfer Weinbergweg.
Bildertanzquelle: Erika Armbruster
Bildertanzquelle: Erika Armbruster
Montag, 20. Februar 2012
1956 Schulhausbau
Samstag, 18. Februar 2012
1981 Turmblick
Mittwoch, 15. Februar 2012
1956 - Schulhausneubau
Sonntag, 12. Februar 2012
1950 -er Jahre
Das so genannte Wohnstallhaus war in unserer Region die übliche Bauweise: Wohnung oben, Stall unten, Außentreppe bzw. Außenstaffel ("Schdäffel"), wenn der Aufgang aus Stein war, wie hier auf dem Foto, unter der Treppe Hühnerstall. Die Scheune, hier nicht im Bild, war links angebaut. Nur wenig Häuser mit Außentreppe sind heute noch erhalten ("Im Dorf" in Betzingen gibt es noch mehr zu sehen). Auch dieses Haus wurde 1958 abgerissen und auf dem Platz ein Neubau erstellt. Heute Dorfstraße 45.
Bildertanzquelle: Eugen Morlock
Bildertanzquelle: Eugen Morlock
Samstag, 11. Februar 2012
1957 Innenansicht
Mittwoch, 8. Februar 2012
1929 Kameradschaft
"Zur Erinnerung an unsere Kameradschaft", steht auf dem Schild. Der das Schild hält, war 1901 geboren. Er überlebte Krieg und Gefangenschft, nicht so alle seiner Kameraden. Aufgenommen wurde das Foto in einem Häslacher Garten; heute zwischen Dorfstraße und Drosselweg.
Bildertanzquelle: Doris Schmid geb. Lauxmann
Bildertanzquelle: Doris Schmid geb. Lauxmann
Montag, 6. Februar 2012
1958 Innenansicht
Von der Außenansicht Walddorfs vom Pfarrgarten aus (Blog 29. 01. 2012) nun zur Innenansicht des Dorfes zur selben Zeit. Hier, die auch nach außen dominierenden Kirche von der heutigen Gustav - Werner - Straße aus in Nahsicht.
"Ein jeder geht vorüber - oder in die Kirche, - und nimmt es nicht in acht, dass jede Viertelstunde der Uhr sein Leben kürzer macht." (Bildtext)
Bildertanzquelle: Karl Gaiser
"Ein jeder geht vorüber - oder in die Kirche, - und nimmt es nicht in acht, dass jede Viertelstunde der Uhr sein Leben kürzer macht." (Bildtext)
Bildertanzquelle: Karl Gaiser
Sonntag, 5. Februar 2012
Donnerstag, 2. Februar 2012
1950 - er Jahre - D'Bollizei
Abonnieren
Posts (Atom)