Hausanschlüsse werden gebaggert
und von Hand weitergegraben.
Die Ummantelungen der Anschlussmuffen werden mit einer speziellen Dichtungsmasse ausgegossen und damit abgedichtet.
Standorte und Zuleitungen für die Straßenbeleuchtung sind in Vorbereitung.
(Diese Fotos entstanden Anfang Mai 2011.)
Hier wird künftig eine Straßenlampe stehen. Unter der Erde ist alles vorbereitet.
Dienstag, 31. Mai 2011
2011 Ortskernsanierung Häslach
Montag, 30. Mai 2011
Gipfeltreffen
Samstag, 28. Mai 2011
2007 Luftbild
Das eigene Haus wurde natürlich auch angeflogen und fotografiert. Nicht nur Kurt und Elfriede Daffend freuen sich darüber. Manch anderer wird sein Eigenheim finden und aus der Luft betrachten können. Unter der Walddorfer Straße sind Ringstraße und Altenrieter Weg, darüber Finkenstraße, Zollernblick und Achalmstraße mit Seitenstraßen.
Quelle: Kurt Daffend
Quelle: Kurt Daffend
Donnerstag, 26. Mai 2011
2007 - Sportzentrum WH
2007 - Häslach aus der Luft
Mittwoch, 25. Mai 2011
2007 - Walddorf aus der Luft
Dienstag, 24. Mai 2011
2007 - Daimler Sindelfingen
Kurt's und Elfriede's Rundflug führte zunächst über Sindelfingen. Die Daimlerwerke Sindelfingen waren oder sind noch für viele aus unserer Gemeinde und Region über Jahre oder Jahrzehnte hinweg "die" Arbeitsstätte. Man ging oder geht "zum Daimler". Kurt selbst war dort von 1961 bis zu seinem Ruhestand 1994 beschäftigt.
Quelle: Kurt Daffend
Quelle: Kurt Daffend
Montag, 23. Mai 2011
2007 Rundflug über WH
Kurt und Elfriede Daffend am 9. Juli 2007 vor dem Start zu einem Rundflug über die Region Walddorfhäslach. Für Kurt war es ein Geburtstagsgeschenk. Abgehoben und gelandet wurde in Poltringen bei Tübingen. In der Folge gibt es einige Luftaufnahmen von diesem Flug.
Quelle: Kurt Daffend
ÜBRIGENS: Helfen Sie unseren Freunden in Wannweil, die sich als Gemeinde mit dem Projekt "Mama lernt Deutsch" bei Radio Ton um einen der drei Siegerplätze bewerben. Dem Sieger winken 10.000 Euro, dem Zweitplatzierten 3.000 Euro und dem Dritten 2.000 Euro. Gönnen wir den Jungs & Mädchen aus Wannweil das Geld und
CLICKEN HIER.
Dann noch abstimmen und schon sind die Wannweiler dem Geldsegen ein Stückchen näher.
Quelle: Kurt Daffend
ÜBRIGENS: Helfen Sie unseren Freunden in Wannweil, die sich als Gemeinde mit dem Projekt "Mama lernt Deutsch" bei Radio Ton um einen der drei Siegerplätze bewerben. Dem Sieger winken 10.000 Euro, dem Zweitplatzierten 3.000 Euro und dem Dritten 2.000 Euro. Gönnen wir den Jungs & Mädchen aus Wannweil das Geld und
CLICKEN HIER.
Dann noch abstimmen und schon sind die Wannweiler dem Geldsegen ein Stückchen näher.
Sonntag, 22. Mai 2011
2011 Ortskernsanierung - nach Ostern
Bordsteine und Gehwege werden entfernt.
Dahinter starten neue Grabarbeiten auf der anderen Straßenseite. Die Stromleitungen sollen unter die Erde verlegt werden.
Für die Vertiefung des Grabens müssen die Kabelstränge für Telekommunikstion zur Seite gelegt werden.
Schwere Baumaschinen geben sich weiter ein Stelldichein in der Dorfstraße.
Nun erreichen die Bewohner der anderen Straßenseite ihr Häuser über Brücken.
Dahinter starten neue Grabarbeiten auf der anderen Straßenseite. Die Stromleitungen sollen unter die Erde verlegt werden.
Für die Vertiefung des Grabens müssen die Kabelstränge für Telekommunikstion zur Seite gelegt werden.
Schwere Baumaschinen geben sich weiter ein Stelldichein in der Dorfstraße.
Nun erreichen die Bewohner der anderen Straßenseite ihr Häuser über Brücken.
Freitag, 20. Mai 2011
Mittwoch, 18. Mai 2011
1963 Kinderfest Walddorf
Dienstag, 17. Mai 2011
1956 Festvergnügen beim Heimatfest
Montag, 16. Mai 2011
2011 - April Ortskernsanierung
Gründonnerstag, 21. April 2011: Der Graben zur Erneuerung der Wasserleitung ist zu. Neues Fundamentmaterial wird eingebracht...
...sofort verteilt, eingeebnet
und mit schwerem Gerät gewalzt und verdichtet.
Letzte Feinarbeit vor Ostern
Osterruhe mit befahrbarer Straße für die Anlieger.
...sofort verteilt, eingeebnet
und mit schwerem Gerät gewalzt und verdichtet.
Letzte Feinarbeit vor Ostern
Osterruhe mit befahrbarer Straße für die Anlieger.
Sonntag, 15. Mai 2011
Donnerstag, 12. Mai 2011
1956 - Vorne spielt die Musik....
Mittwoch, 11. Mai 2011
1951 - Muskeltrainung ohne Muckibude
1951 - immer noch Nachkriegs- und Aufbauzeit - war körperliche Arbeit täglich in allen Bereichen erforderlich. Die beiden Männer an der Seilwinde, die der Schubkraft des Betonrohres entgegenhalten müssen, damit dieses nicht zu schnell abrollt, hatten mehr als acht Stunden täglich Muskeltraining. Muckubuden waren überflüssig.
Im Hintergrund sehen wir das Haus von Jakob Kattenbacher, Korbmacher und Adams Haus in der Heerstraße. Die Baustelle befand sich demnach noch in der Friedhofsstraße.
Quelle: Sammlung Schaal
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Raimund Vollmer, der die letzte Zeit den Blog WH allein mit Bildern bestückte! Jetzt bin ich wieder "online". - Erika
Im Hintergrund sehen wir das Haus von Jakob Kattenbacher, Korbmacher und Adams Haus in der Heerstraße. Die Baustelle befand sich demnach noch in der Friedhofsstraße.
Quelle: Sammlung Schaal
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Raimund Vollmer, der die letzte Zeit den Blog WH allein mit Bildern bestückte! Jetzt bin ich wieder "online". - Erika
Dienstag, 10. Mai 2011
Sonntag, 8. Mai 2011
50er Jahre: Brunnen mit Hochsitz
Freitag, 6. Mai 2011
1964: In der Zielgeraden...
Sonntag, 1. Mai 2011
Abonnieren
Posts (Atom)